auf den Seiten der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V.. Gern stellen wir Ihnen hier unseren Verein und unsere Aktivitäten vor
Am 10. Mai 1996
gründeten über 40 Moerser Bürgerinnen und Bürger den gemeinnützigen Verein zur Förderung des literarischen Lebens – mit dem von Hanns Dieter Hüsch gegebenen Namen und einem Zusatz: Freunde der Bibliothek.
Unsere Veranstaltungen veröffentlichen wir hier an dieser Stelle. Schauen Sie doch immer mal wieder vorbei. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
„Tach zusammen – sajt gesunt mir!“
Konzert - bernshteyn-trio
29.06.2025 / 17:00 Uhr
Eintritt: VVK 12,00 € / Abendkasse 15,00 €
Altes Landratsamt, Kastell, 47441 Moers
Klezmermusik und Texte von Hanns Dieter Hüsch
Ute Bernstein (Geige, Gesang, Rezitation), Achim Lüdecke (Gitarre, Gesang) und Peter Hohlweger (Akkordeon, Gesang) gelingt eine außergewöhnliche Verbindung zwischen den sowohl humorvollen als auch zutiefst menschenfreundlichen Texten von Hanns Dieter Hüsch und der jiddischen Musik.
Die Ausstellung zu Hanns Dieter Hüsch kann vorab im Alten Landratsamt besucht werden.
In Kooperation
Veranstalter: Freundeskreis Hanns Dieter Hüsch e. V. in Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Bildungswerk FRIEDA, Kirchenkreis Moers, Erinnern für die Zukunft e. V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers e. V. und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V.
Karten
– Barbara Buchhandlung – Grafschafter Museum
Anmeldung unter 02841/20168200
„N´Abend zusammen“
Typen und Texte von Hanns Dieter Hüsch
05.07.2025 / 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Schlosshof, Kastell 9, 47441 Moers
... vorgestellt von Joachim Henn und musikalisch kommentiert von Markus Türk (Trompete)
Joachim Henn hat einige bekannte und weniger bekannte Geschichten von Hanns Dieter Hüsch zusammengestellt und erinnert an den großen Kabarettisten und Berufsniederrheiner.
Ob er Thekenphilosophen wie Hein Schlottmann alias Heinrich von Asterlagen zu Wort kommen lässt oder den weltläufigen Lokal-Kosmopolit Hagenbuch, immer lässt Hüsch seine Figuren schräg denken und geradeaus sprechen. Mit traumwandlerischer Sicherheit schafft Hüsch den Spagat zwischen Küche und Kosmos und erweist sich stets als gedankenscharfer und zugleich melancholischer Beobachter – tief-gründig und hoch-komisch.
Den passenden atmosphärisch-klanglichen Boden bereitet Markus Türk virtuos mit eigenen Kompositionen und nutzt dazu sein großes musikalisches Spektrum.
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten unter 02841/20168200
In Kooperation
Veranstalter: Kulturprojekte Niederrhein e. V: in Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V.
Kabarettist Hanns Dieter Hüsch forderte 1995 die Bewohner seiner Heimatstadt auf, eine Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens zu gründen.
Eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Autorinnen und Autoren sowie Newcomern sorgt dafür, dass es mal hochspannend, historisch, lyrisch anspruchsvoll, musikalisch, kuschelig, aber auch brutal und blutig zugeht!
Moerser Literaturpreis
Wettbewerb für niederrheinische Autoren
Seit 1998 wird jährlich der Moerser Literaturpreis ausgeschrieben.