Moerser Gesellschaft

Veranstaltungen / Termine

Hüsch - Moerser Gesellschaft - Veranstaltungen

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen veröffentlichen wir hier an dieser Stelle. Schauen Sie doch immer mal wieder vorbei. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
"Mein Vater der Poet"
Ein Abend mit Anna Hüsch & Nicolas Evertsbusch
Ein Abend mit Hanns Dieter Hüschs Gedichten, Texten, Liedern und den persönlichen Erinnerungen seiner Tochter

Am 6. Mai 2025 jährt sich Hanns Dieter Hüschs Geburtstag zum 100. Mal. Grund genug, um in der Geburtsstadt des großen Kabarettisten und Liedermachers ein Jubiläumsjahr zu feiern. Unter dem Motto Hüsch 100 entfaltet sich ein bunter Reigen von Veranstaltungen.

Darunter findet sich am 9. Mai 2025 auch ein Abend mit Anna Hüsch & Nicolas Evertsbusch. Die beiden haben einen Abend mit den unvergesslichen Texten des großen Poeten Hanns Dieter Hüsch unter dem Titel „Mein Vater der Poet“ zusammengestellt. Aus der sehr persönlichen Auswahl der Texte, die Anna Hüsch, die Tochter, und Nicolas Evertsbusch getroffen haben, ist ein Programm mit Liedern und Texten entstanden, das Erinnerungen weckt und Neues entdecken lässt.

Hanns Dieter Hüsch - Moerser Gesellschaft Lesung Anna Hüsch
Karten

– Barbara Buchhandlung
– Stadtinformation

In Kooperation
In Kooperation mit der Kirche St. Martinus
Informationen unter 02841-73045
„Tach zusammen – sajt gesunt mir!“
Konzert - bernshteyn-trio
Klezmermusik und Texte von Hanns Dieter Hüsch

Ute Bernstein (Geige, Gesang, Rezitation), Achim Lüdecke (Gitarre, Gesang) und
Peter Hohlweger (Akkordeon, Gesang) gelingt eine außergewöhnliche Verbindung
zwischen den sowohl humorvollen als auch zutiefst menschenfreundlichen Texten
von Hanns Dieter Hüsch und der jiddischen Musik.

Die Ausstellung zu Hanns Dieter Hüsch kann vorab im Alten Landratsamt besucht werden.

In Kooperation

Veranstalter: Freundeskreis Hanns Dieter Hüsch e. V. in Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Bildungswerk FRIEDA, Kirchenkreis Moers, Erinnern für die Zukunft e. V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers e. V. und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V.

Moerser Geselllschaft - bernshteyn-trio Konzert
Karten

– Barbara Buchhandlung
– Grafschafter Museum

Anmeldung unter 02841/20168200

"N´Abend zusammen"
Typen und Texte von Hanns Dieter Hüsch
... vorgestellt von Joachim Henn und musikalisch kommentiert von Markus Türk (Trompete)

Joachim Henn hat einige bekannte und weniger bekannte Geschichten von Hanns Dieter Hüsch zusammengestellt und erinnert an den großen Kabarettisten und Berufsniederrheiner.

Ob er Thekenphilosophen wie Hein Schlottmann alias Heinrich von Asterlagen zu Wort kommen lässt oder den weltläufigen Lokal-Kosmopolit Hagenbuch, immer lässt Hüsch seine Figuren schräg denken und geradeaus sprechen. Mit traumwandlerischer Sicherheit schafft Hüsch den Spagat zwischen Küche und Kosmos und erweist sich stets als gedankenscharfer und zugleich melancholischer Beobachter – tief-gründig und hoch-komisch.

Den passenden atmosphärisch-klanglichen Boden bereitet Markus Türk virtuos mit eigenen Kompositionen und nutzt dazu sein großes musikalisches Spektrum.

Joachim Henn - Moerser Gesellschaft Lesung Hüsch
Anmeldung

Um Anmeldung wird gebeten unter 02841/20168200

In Kooperation
Veranstalter: Kulturprojekte Niederrhein e. V: in Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V.
„Überall ist Niederrhein!“
Norbert Meesters
Unvergessene Liebes- und Lebenserklärungen an und über den Niederrheiner

Mit unvergessenen Liebes- und Lebenserklärungen an und über den Niederrheiner als solchen bringt uns Hanns Dieter Hüsch, der einmal mit dem lieben Gott bis Dinslaken fuhr, zum Nachdenken und zum Lachen. 

In Texten und Liedern des „Poeten unter den Kabarettisten“ werden von Norbert Meesters die alltäglichen Kuriositäten des Lebens, besonders des niederrheinischen Lebens, ins rechte Licht gerückt.

Karten
– Grafschafter Museum
Hüsch bei der Moerser Gesellschaft

Norbert Meesters © Annette Burger

Anmeldung
Reservierung unter 02841/20168200
In Kooperation
mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss und dem Hanns Dieter Hüsch Freundeskreis e. V.
„Moers liest… HÜSCH“
Vorleseabend
Lieblingstexte von Hanns Dieter Hüsch

Die Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens und das Grafschafter Museum laden ein ins Café Stil & Blüte zu einem Vorleseabend anlässlich des 100. Geburtstags von Hanns Dieter Hüsch.

Jeder, der vorlesen möchte ist herzlich eingeladen!

Anmeldung zum Vorlesen

grafschafter-museum@moers.de

Moerser Gesellschaft im Stil und Blüte Cafe Moers

© Café Stil & Blüte

Reservierung
unter 02841/20168200
In Kooperation

mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss.

VergangeneVeranstaltungen

Literarische Texte
„Moonlight-Shadows“
Ein literarischer Ausflug in die Nacht
mit Katja Stockhausen

Literarische Texte zum Thema Dunkelheit und Nacht, zu den „Begleitern der Nacht“ am Himmel, dem Mond und den Sternen und zu den Tieren der Nacht werden vorgetragen von der Schauspielerin Katja Stockhausen, die über Jahre hinweg auch am Schlosstheater Moers gearbeitet hat.

In der „dunklen“ Jahreszeit laden wir ein zu einer Veranstaltung, die den Titel „Moonlight-Shadows“ trägt und zu einer Erkundung der „Nacht-Seiten“ unseres Lebens einlädt. Für die musikalischen „Sphären“-Klänge sorgt Harry Meschke aus Düsseldorf, der seine außergewöhnlichen „Handpan“-Instrumente zu Gehör bringen wird. Den „roten Faden“ durch das Programm legt Rita Mielke vom Kulturraum Niederrhein als Moderatorin. In der Pause stehen ein Glas Wein und ein kleiner „Nacht-Imbiss“ für alle Gäste bereit.

Karten
– Barbara Buchhandlung
– Grafschafter Museum

Moonlight shadows - Katja Stockhausen Moerser Gesellschaft
In Kooperation

mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss.

Vergangene Veranstaltungen

Krimifestival Moers

Vom 24. Februar

bis zum 14. Mai 2024 wird es wieder kriminell spannend in Moers!

Weitere Infos finden Sie unter:
Krimifestival 2024 >>

Eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten Autorinnen und Autoren sowie Newcomern sorgt dafür, dass es mal hochspannend, historisch, lyrisch anspruchsvoll, musikalisch, kuschelig, aber auch brutal und blutig zugeht!

Moerser Gesellschaft

"Was hat die Moerser Gesellschaft denn mit Büchern im Sinn"

„Warum lesen Sie denn noch, Frau Burger und Frau Alsen?“ Fania Burger und Anne Alsen wollen das Lesen populärer machen.

"Als Hüsch die Moerser Gesellschaft ausrief"

22.04.2021 / Rheinische Post
Bericht von Anja Katzke >>
Kabarettist Hanns Dieter Hüsch forderte 1995 die Bewohner seiner Heimatstadt auf, eine Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens zu gründen.

"Alles für die
Literatur"

09.05.2021 / NRZ/WAZ
Bericht von Klara Helmes >>
„Anke Lüdeking und Anne Alsen berichten über die Aktivitäten des seit 25 Jahren bestehenden Vereins.“

Moerser Literaturpreis

Wettbewerb für niederrheinische Autoren
Seit 1998 wird jährlich der Moerser Literaturpreis ausgeschrieben.
Nach oben scrollen