Moerser Gesellschaft
Veranstaltungen / Termine

Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen veröffentlichen wir hier an dieser Stelle. Schauen Sie doch immer mal wieder vorbei. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
- 27.09.2025 / 19:30 Uhr
- Eintritt: VVK 10,00 € / erm. 8,00 €
- Altes Landratsamt, Kastell, 47441 Moers
Unvergessene Liebes- und Lebenserklärungen an und über den Niederrheiner
Mit unvergessenen Liebes- und Lebenserklärungen an und über den Niederrheiner als solchen bringt uns Hanns Dieter Hüsch, der einmal mit dem lieben Gott bis Dinslaken fuhr, zum Nachdenken und zum Lachen.
In Texten und Liedern des „Poeten unter den Kabarettisten“ werden von Norbert Meesters die alltäglichen Kuriositäten des Lebens, besonders des niederrheinischen Lebens, ins rechte Licht gerückt.


Norbert Meesters © Annette Burger
Karten/Anmeldung
– Grafschafter Museum
In Kooperation
mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss und dem Hanns Dieter Hüsch Freundeskreis e. V.
- 10.10.2025 / 20:00 Uhr
- Eintritt: 20,00 € (inkl. Kulinarik und 1 Getränk)
- Café Stil & Blüte, Pfefferstraße 6, 47441 Moers
Lieblingstexte von Hanns Dieter Hüsch
Die Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens und das Grafschafter Museum laden ein ins Café Stil & Blüte zu einem Vorleseabend anlässlich des 100. Geburtstags von Hanns Dieter Hüsch.
Jeder, der vorlesen möchte, ist herzlich eingeladen!
Anmeldung zum Vorlesen
grafschafter-museum@moers.de


© Café Stil & Blüte
Reservierung
In Kooperation
mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss.
- 10.10.2025 / Beginn 19:00 Uhr / Einlass 18:00 Uhr
- Eintritt: 18,00 € (inkl. Imbiss)
- Feuerwehrhaus, Am Jostenhof 29, 47441 Moers
Klaus Stickelbroeck -
„Brandneue“ Kurzgeschichten und Ausschnitte aus seinen Büchern
Am Freitag, 10. Oktober, wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur hält zusammen“ des Netzwerks Literatur Rheinland „Alarm“ gegeben. Wenn dabei die Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens und die Freiwillige Feuerwehr Moers-Hülsdonk kooperieren, geht es spannend, aber auch lustig zu.
„Blaulicht! Polizei trifft Feuerwehr“ – unter diesem Motto wird der niederrheinische Krimiautor und Polizist Klaus Stickelbroeck „brandneue“ Kurzgeschichten und Ausschnitte aus seinen Büchern in stilechter Atmosphäre in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Hülsdonk am Jostenhof 29 vorstellen.
In der Pause gibt es einen Imbiss.

© Café Stil & Blüte
Karten/Anmeldung
- Bibliothek Moers
Landwehrstr.10 - IGA Optik Basso
Wallzentrum
Neuer Wall 2 - Lotto, Toto, Zeitschriften
Bublitz
Kranichstraẞe 55
In Kooperation
mit der Freiwilligen Feuerwehr Moers-Hülsdonk
- 02.11.25 / 11:00 Uhr
- -- €
- Martinstift Moers
Thema: „Außer Kontrolle“
„Auch beim diesjährigen Thema haben die Wettbewerbsteilnehmer:innen genug Raum, mit ihrer eigenen Auffassung oder Erfahrung und Interpretationen von Geschehenem und Erdachtem eine Geschichte zu erschaffen“.
Autorinnen und Autoren vom Niederrhein haben ab 16 Jahren die Möglichkeit, sich an diesem renommierten Nachwuchswettbewerb zu beteiligen. Den Preisträgerinnen und Preisträgern winken dabei drei attraktive Geldpreise von insgesamt 3.250 Euro. Die 5-köpfige Fachjury wählt aus den eingesandten Texten die drei Preisträger aus.
Anmeldung bis 13.07.2025 unter
post@moersergesellschaft.de

Am 02. November 2025
VergangeneVeranstaltungen
- 18.07.2025 / 19:30 Uhr
- Eintritt: VVK 15,00 € / AK 18:00
-
Schlosshof (Kastell 9),
bei Regen im Alten Landratsamt (Kastell 5)
Thriller-Abend im Moerser Schlosshof
Am 18. Juli 2025 wird’s spannend: Linus Geschke liest aus seinem aktuellen Thriller „Der Trailer“, dem Auftakt einer hochspannenden neuen Trilogie. Die Geschichte führt in die belgischen Ardennen, wo eine junge Frau spurlos von einem Campingplatz verschwindet. Als 15 Jahre später die Kommissarin Frieda Stahnke in einem True-Crime-Podcast über den Fall berichtet, ereignen sich weitere Todesfälle …
Für eine kleine Abkühlung ist gesorgt: Kühle Getränke gibt es vor Ort.

© Marc Hillesheim Piper Verlag
Tickets
– Abendkasse Schlosshof
In Kooperation
mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss und der Bibliothek Moers


- 05.07.2025 / 20:00 Uhr
- Eintritt: frei
- Schlosshof, Kastell 9, 47441 Moers
... vorgestellt von Joachim Henn und musikalisch kommentiert von Markus Türk (Trompete)

Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten unter 02841/20168200
In Kooperation
Veranstalter: Kulturprojekte Niederrhein e. V: in Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V.

- 29.06.2025 / 17:00 Uhr
- Eintritt: VVK 12,00 € / Abendkasse 15,00 €
- Altes Landratsamt, Kastell, 47441 Moers
Klezmermusik und Texte von Hanns Dieter Hüsch
Ute Bernstein (Geige, Gesang, Rezitation), Achim Lüdecke (Gitarre, Gesang) und
Peter Hohlweger (Akkordeon, Gesang) gelingt eine außergewöhnliche Verbindung
zwischen den sowohl humorvollen als auch zutiefst menschenfreundlichen Texten
von Hanns Dieter Hüsch und der jiddischen Musik.
Die Ausstellung zu Hanns Dieter Hüsch kann vorab im Alten Landratsamt besucht werden.
In Kooperation
Freundeskreis Hanns Dieter Hüsch e. V. in Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Bildungswerk FRIEDA, Kirchenkreis Moers, Erinnern für die Zukunft e. V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers e. V. und der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V.

Karten
– Barbara Buchhandlung
– Grafschafter Museum
Anmeldung unter 02841/20168200

- 23.05.2025 / 19:00 Uhr
- Eintritt: 10,00 €
-
SpiritTransfer Atelier – Produzentengalerie
Römerstr. 490, 47443 Moers
Kathrin Olzog stellt vor
SpiritTransfer – Produzentengalerie Susan und Jörn Kempfer – ist ein Ort, wo Kunst gemacht, gezeigt und diskutiert wird.
Eine Kooperation

Karten
Auf 30 Plätze begrenzt.


- 09.05.2025 / 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
- Eintritt: 15,00 €
- Kirche St. Martinus, Leuschnerstraße 25, 47445 Moers
Ein Abend mit Hanns Dieter Hüschs Gedichten, Texten, Liedern und den persönlichen Erinnerungen seiner Tochter
Ein Abend mit Anna Hüsch & Nicolas Evertsbusch. Die beiden haben einen Abend mit den unvergesslichen Texten des großen Poeten Hanns Dieter Hüsch unter dem Titel „Mein Vater der Poet“ zusammengestellt. Aus der sehr persönlichen Auswahl der Texte, die Anna Hüsch, die Tochter, und Nicolas Evertsbusch getroffen haben, ist ein Programm mit Liedern und Texten entstanden, das Erinnerungen weckt und Neues entdecken lässt.

Karten
– Barbara Buchhandlung
– Stadtinformation
In Kooperation
In Kooperation mit der Kirche St. Martinus

- 17.01.2025 / 17:00 Uhr
- Eintritt: 12,00 €
- Altes Landratsamt, Kastell, 47441 Moers
Ein literarischer Ausflug in die Nacht
mit Katja Stockhausen
Literarische Texte zum Thema Dunkelheit und Nacht, zu den „Begleitern der Nacht“ am Himmel, dem Mond und den Sternen und zu den Tieren der Nacht werden vorgetragen von der Schauspielerin Katja Stockhausen, die über Jahre hinweg auch am Schlosstheater Moers gearbeitet hat.
In der „dunklen“ Jahreszeit laden wir ein zu einer Veranstaltung, die den Titel „Moonlight-Shadows“ trägt und zu einer Erkundung der „Nacht-Seiten“ unseres Lebens einlädt. Für die musikalischen „Sphären“-Klänge sorgt Harry Meschke aus Düsseldorf, der seine außergewöhnlichen „Handpan“-Instrumente zu Gehör bringen wird. Den „roten Faden“ durch das Programm legt Rita Mielke vom Kulturraum Niederrhein als Moderatorin. In der Pause stehen ein Glas Wein und ein kleiner „Nacht-Imbiss“ für alle Gäste bereit.
Karten
– Barbara Buchhandlung
– Grafschafter Museum

In Kooperation
mit dem Grafschafter Museum im Moerser Schloss.

Krimifestival Moers

Bericht von Liv Schwarzer >>


Moerser Gesellschaft
"Was hat die Moerser Gesellschaft denn mit Büchern im Sinn"
30.01.2024 / NRZ
Bericht von Heike Waldor-Schäfer >>
"Als Hüsch die Moerser Gesellschaft ausrief"
Bericht von Anja Katzke >>
"Alles für die
Literatur"
Bericht von Klara Helmes >>