Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V.

Veranstaltungen 2022

Weihnachtslesung

Georg Grohmann: Geschichten und Gedichte

27.11.2022 / 11:30 Uhr / Eintritt 10,00 €
Moerser Schloss, Rittersaal

Nach zweijähriger Pause lud die Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens gemeinsam mit dem Grafschafter Museum ein zur Weihnachtslesung am 1. Advent.

Foto: Marie Liebig

Georg Grohmann,

Ensemblemitglied beim Schlosstheater und Synchronsprecher hatte für diesen Anlass besondere klassische Texte ausgewählt, die er wunderbar vortrug: Die Geschichten und Gedichte handelten von Wärme, Friedfertigkeit, Großzügigkeit und Gastfreundschaft in Zeiten der Kälte, des Krieges, der Armut und des Hungers und luden ein, sich in der Adventszeit auf das Wesentliche zu besinnen.

Tee Gschwendner

umsorgte und versorgte die Gäste mit feinstem Tee verschiedenster Sorten und allerlei besonderen Köstlichkeiten.

Neben hübsch verpackten Pralinen und köstlichen Plätzchen begeisterte Tee Gschwendner auch mit feinen kleinen Geschenkideen! 

Es waren beschauliche, besinnliche und gemütliche Stunden im Schloss!

Bücherflohmarkt

26.11.2022 / 10:00 - 13:00 Uhr /
Gymnasium Rheinkamp Kopernikusstr. 8, Eingang D (Schulhof) im Souterrain

Nach einer langen Zwangspause kann die ,,Moerser Gesellschaft zur Förderung des
literarischen Lebens e. V.“ endlich wieder zum Bücherflohmarkt einladen! Wie immer werden
alte und neuwertige Bücher, DVDs und Spiele angeboten .

Der Bücherflohmarkt hat immer starken Zuspruch bei den Moerser Bücherfreunden gefunden
als ein beliebter Treffpunkt für alle, die Bücher lieben. Mit den Einnahmen unterstützt die „Moerser Gesellschaft“ die Arbeit der Bibliothek sowie die Literatur- und Leseförderung.

Bücherspenden

Während des Flohmarkttermins werden sehr gerne Bücherspenden (neuwertig, max. 10 Jahre alt und gut erhalten) entgegen genommen!

Maskenpflicht

Wegen der räumlichen Gegebenheiten (Untergeschoss ohne Lüftungsmöglichkeiten) wird der Zugang reguliert, und es besteht Maskenpflicht!

Karen Duve "Sisi“

19.11.2022 / 19:00 Uhr / VVK 18,00 / AK 20,00 €
Moerser Schloss, Rittersaal

Karen Duve über eine Kaiserin, die ihrer Zeit oft weit voraus war und trotzdem bis heute unterschätzt wird. Sie war eine der schillerndsten Frauen der Weltgeschichte: Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi. Was die wenigsten wissen: Sisi war ihrer Zeit in vielem voraus …

 

Karen Duve liest aus ihrem neuen Roman “Sisi”. Zwischen Zwang und Freiheit. Bis ins kleinste Detail recherchiert und gnadenlos seziert.

Kartenverkauf

– Barbara Buchhandlung
– Bibliothek Moers
– Thalia Moers

Lesung aus der Reihe HORIZONTE.PROVINZ

Elisabeth Herrmann "Der Teepalast“

25.09.2022 / 16:00 Uhr / VVK 10,00 €
Altes Landratsamt Moers

Die preisgekrönte Autorin stellte mit “Der Teepalast” erstmals einen historischen Roman vor:

Ein toller Abschluss der Reihe „Literatur im Grünen“! Gemeinsam mit der Bibliothek Moers haben wir heute Elisabeth Hermann im Alten Landratsamt empfangen. In toller Atmosphäre ließ Elisabeth Hermann die Besucher:innen eintauchen in die Abenteuer der bitterarmen Ostfriesin Lene, die im 19. Jahrhundert davon träumt, mit Teehandel in China reich zu werden.

Ein ganz besonderer Dank geht an Tee Gschwendner, Herrn Dza und seine Kollegin, die die Lesung mit wunderbarem frisch aufgebrühten Tee bereichert haben.

Susanne Goga „Schatten in der Friedrichstadt“

24.09.2022 / 19:00 Uhr / VVK 10,00 €
Altes Landratsamt Moers

Mit “Schatten in der Friedrichstadt”, ein neuer Fall von Kommissar Leo Wechsler, führte Autorin Susanne Goga zurück ins Jahr 1928. Ein Journalist stürzt vom Dach des Ullsteinhauses. Ein Unfall, oder hat jemand nachgeholfen? Immerhin arbeitete er an einer besonders brisanten Story…

Herzlichen Dank an Susanne Goga für die wunderbare fesselnde Lesung!s

Brigitte Glaser „Kaiserstuhl“

23.09.2022 / 19:30 Uhr / VVK 12,00 €
Altes Landratsamt Moers

Der zweite Teil unserer Reihe „Literatur im Grünen“ beginnt mit Brigitte Glaser, die durch ihre Bestseller “Bühlerhöhe” und “Rheinblick” bekannt wurde.

Mit “Kaiserstuhl” erschien nun ihr dritter Roman, der in der jungen Bundesrepublik spielt und in dem die deutsch-französischen Beziehungen eine besondere Rolle spielen.

Gemeinsam mit der Bibliothek hatten wir Brigitte Glaser im Alten Landratsamt zu Gast. Vielen Dank für diese beeindruckende und gleichzeitig sehr unterhaltsame Lesung. Wir haben viel gelernt über die deutsch-französischen Beziehungen der Nachkriegszeit. Eine tolle Frau, ein tolles Buch!

Gisa Klönne „Für diesen Sommer“

24.08.2022 / 19:30 Uhr / VVK 12,00 € / AK nur Restkarten
Moerser Schloss, Schlosshof

Bekannt wurde Gisa Klönne mit ihren Krimis um Kommissarin Judith Krieger. An diesem Abend stellte sie ihren Bestseller „Für diesen Sommer“ vor.

Mit großer Wärme erzählt Gisa Klönne in der Familiengeschichte von Hoffnung und Scheitern, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung.

Herzlichen Dank an Gisa Klönne für diese tolle Lesung im schönen Moerser Schlosshof. Es war spannend und bewegend!

Literaturspaziergang im Park

20.08.2022 / 16:30 Uhr / VVK 18,00 € (nur Vorverkauf)
Henriette vor dem Moerser Schloss

Am 20. August 2022 um 16:30 Uhr luden wir zu einem literarischen Spaziergang durch den Schlosspark ein.

Wir begannen am Denkmal der Henriette vor dem Moerser Schloss.

An der Aumühle war eine Pause vorgesehen, in der Mühlenbrot und Mühlenbier verkostet wurde.

Literarurspaziergang
im Schlosspark

Treffpunkt:
Henriette vor dem
Moerser Schloss

Kartenverkauf

Nur Vorverkauf!

– Barbara Buchhandlung
– Bibliothek Moers

Moerser Gesellschaft: Literaturspaziergang im Park

Hoeps & Toes „Die Cannabis-Connection“

18.08.22 / 19:30 Uhr / VVK 10,00 € / AK nur Restkarten
Moerser Schloss, Schlosshof

"Die Cannabis-Connection"

Riesenspaß im Schlosshof!

Gut gelaunt, gut besucht und mit Riesenspaß ging es weiter mit der Lesereihe „Literatur im Grünen“. Toes und Hoeps lasen mit viel Freude und vor vollen Reihen aus ihrem Roman „Die Cannabis-Connection“.

"Tide, Tod und Tüdelkram"

12.08.22 / 19:30 Uhr / VVK 10,00 € / AK nur Restkarten
Moerser Schloss, Schlosshof

"Tide, Tod und Tüdelkram"

Elke Pistor im Schlosshof Moers

Es war ein wunderschöner, sommerlicher, amüsanter Auftakt der Reihe „Literatur im Grünen“ am 12.08.22 im Schlosshof! Eine kurzweilige und unterhaltsame Lesung Ihres Sommerkrimis „Tide, Tod und Tüdelkram“.

Moerser Gesellschaft - Elke Pistor Lesung

Lesung

Das Auftaktwochenende für das neue Netzwerk Literatur Rheinland mit den Krimi-Komplizen und einem Live-Hörspiel

Krimi-Komplizen

11.06.2022 / 17:00 Uhr / Eintritt: frei
Schlosshof im Grafschafter Museum

In zwei Hörspielen, die live auf der Bühne inszeniert werden, lüften die Krimi-Komplizen „Das Geheimnis des silbernen Knopfes“ und geraten bei den Nachforschungen zur spukenden Standuhr in die Schusslinie eines äußerst mysteriösen Verbrechens.
Das Spektakel wird musikalisch begleitet.
Moderation: Bozena Badura

Diese Kooperationsveranstaltung ist Teil eines Lesewochenendes in sieben Städten entlang des Rheins, bei dem sich das neue Netzwerk Literatur Rheinland zusammen mit seinen Mitgliedern vorstellt. Zwischen Bonn und Kleve zeigt Literatur Rheinland, was Literatur alles kann – von der Lyrik-Lesung über den Poetry-Slam bis hin zum Live-Hörspiel.

Es ist eine Kooperationsveranstaltung der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens, der Bibliothek Moers und des Grafschafter Museums im Moerser Schloss. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch Literatur Rheinland, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Karten

Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten. Diese gehen zu gleichen Teilen an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal und an die Opfer des Krieges in der Ukraine. Es dürfen eigene Snacks und Getränke mitgebracht werden.

Anmeldung

Telefon: 02841/201-68-200 oder
E-Mail: grafschafter-museum@moers.de

Mehr Informationen über das Netzwerk und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter: www.literatur-rheinland.de. Sie finden Literatur Rheinland auch auf Facebook, Instagram und YouTube.

Benefizlesung mit der ukrainischen Schriftstellerin und Journalistin Tanja Maljartschuk.

26.03.2022 / 19:00 Uhr / Eintritt: frei
Großer Saal im Alten Landratsamt

Am Samstag, 26. März, liest die ukrainische Autorin, die 2018 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde, aus ihrem Werk. Geboren 1983 in Iwano-Frankiwsk, arbeitete sie nach einem Philologiestudium als Journalistin bei verschiedenen Fernsehsendern in Kiew. Seit 2011 lebt sie in Wien und schreibt regelmäßig Kolumnen für die Deutsche Welle.

2019 erschien von ihr der Roman „Blauwal der Erinnerung“, in dem sie den Traum des ukrainischen Nationalhelden Lypynskyi von einem unabhängigen ukrainischen Staat nach Ende des 1. Weltkriegs in poetisch-bildreicher Sprache mit ihrer eigenen Biographie verbindet.

Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein. Sie ist eine Kooperationsveranstaltung von Bibliothek Moers, Grafschafter Museum im Moerser Schloss, vhs Moers – Kamp-Lintfort, Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens, Barbara-Buchhandlung Moers und Schlosstheater Moers.

Die Moderation des Abends übernimmt Jörg Zimmer.
Moerser Gesellschaft Lesung
Foto: Sofija Rudejchuk

Karten

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Ukraine-Flüchtlingshilfe des Caritasverbands Moers-Xanten wird gebeten.

Anmeldung

Anmeldung unter Tel. 02841/201-565

Beim Einlass ist ein 3G-Nachweis vorzulegen.