
Veranstaltungen 2021
Weihnachtslesung

Elke Pistor: "Kling und Glöckchen "
Auch eine fachgerecht entsorgte Leiche ist eine Leiche und erfordert die Anwesenheit der Polizei, beschließt Janne Glöckchen, als sie eine Tote zwischen ihren farblich sortierten Mülltonnen findet. Wohl fühlt sie sich dabei allerdings nicht, liegt doch in ihrem Keller bereits ihre verstorbene Chefin Irmgard Kling auf Eis. Aber schlimmer geht immer: Ein junger Mann mit unlauteren Absichten und eine dritte Leiche machen die Aussicht auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit für Janne vollends zunichte …
Nach „Makrönchen Mord & Mandelduft“ und „Lasst uns tot und munter sein“ ist das Elke Pistors dritter Weihnachtskrimi und elfter Roman.
„Therese - Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte“
14.11.2021 / 16:00 Uhr / Ticketpreis 10,00 Euro
Bibliothek Moers
Zu einer ganz besonderen Lesung laden die Bibliothek Moers und die Moerser Gesellschaft am Sonntag, 14.11.2021 um 16:00 Uhr, in die Bibliothek ein. Hermann Schulz stellt sein druckfrisches neues Buch „Therese – Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte“ vor.
Therese – ein schwarzes Mädchen im deutschen Kaiserreich
1900 wird ein Kind in Wuppertal geboren. Thereses Vater ist Chef einer Gruppe von Togoern, die auf Völkerschauen und Kolonialausstellungen auftreten. Um dem Säugling die strapaziösen Reisen zu ersparen, vertraut der Vater ihn Pflegeeltern an, dem Ehepaar Hufnagel, das dem Mädchen ein liebevolles Zuhause gibt. Erst spät erfährt Therese, dass die Togotruppe nach Russland weitergezogen ist, wo sich im Zuge des Ersten Weltkriegs und der Russischen Revolution ihre Spur verliert. Als sich die politische Lage in den 30er Jahre zuspitzt, verlässt Therese ihre deutsche Heimat und reist in das ihr unbekannte Togo, die Heimat ihrer
Eltern. Thereses Leben – ein fast unbekanntes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte.
Karten
Karten sind erhältlich
– in der Barbara-Buchhandlung,
– in der Bibliothek
– bei Thalia
Es gilt die 3G-Regelung.
Hermann Schulz hat in Moers-Repelen seine Jugend verbracht, ist hier zur Schule gegangen und hat
noch viele Schulfreunde vor Ort, mit denen er regelmäßig Kontakt hat. Über seine Zeit in Moers hat er das Buch „Sonnennebel“ geschrieben, das nicht nur regional große Beachtung fand.
Christoph Peters liest
aus seinem Buch „Dorfroman“
10.11.2021 / 19:00 Uhr / Ticketpreis 10,00 Euro
Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Rittersaal
Alles scheint noch vertraut in Hülkendonck, einem Dorf am Niederrhein. Als wären die dreißig Jahre, in denen der Erzähler hier nicht mehr lebt, nie gewesen. Sein Besuch bei den Eltern beschwört die Vergangenheit wieder herauf: die idyllische Weltfremdheit der 70er Jahre, den Beginn einer industriellen Landwirtschaft, die das bäuerliche Milieu verdrängt. Und den geplanten Bau des „Schnellen Brüters“, eines neuartigen Atomkraftwerks, das die Menschen im Ort genauso tief spaltet wie im ganzen Land. Es ist jene Zeit, in der der Erzähler zu ahnen beginnt, dass das Leben seiner Eltern nicht das einzig Mögliche ist – und in der er Juliane kennenlernt, eine Anti-Atomkraft-Aktivistin, die ihn in die linke Gegenkultur einführt.
Eine Kooperationsveranstaltung
- der vhs Moers – Kamp-Lintfort
- dem Grafschafter Museum
- der Bibliothek Moers
- der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens
- der Barbara-Buchhandlung
Einfühlsam und packend erzählt Christoph Peters von den inneren Zerreißproben eines jungen Mannes und eines ganzen Dorfes. Es ist der große Roman über den turbulenten Aufbruch in jene Bundesrepublik, in der wir heute leben.
Christoph Peters „Dorfroman“
Verleihung des Moerser Literaturpreises 2021
Rheinische Post vom 7. November 2021
Jubiläums-Lesung mit
Joachim Henn
26.09.2021 / 12:00 Uhr
Einen besonderen Gast konnte die Moerser Gesellschaft am Sonntagvormittag in der Bibliothek Moers begrüßen. Der Rezitator Joachim Henn las aus den Werken des verstorbenen Kabarettisten Hüsch und brachte dem begeisterten Publikum den Niederrheiner, wie Hanns Dieter Hüsch ihn gern portraitierte, ganz nah.
Henn konnte in einem ausverkauften Haus präsentiert werden. Die Mitarbeiter der Bibliothek Moers und die Mitglieder der Moerser Gesellschaft kümmerten sich um den reibungslosen Verlauf der Veranstaltung und sorgten für eine schöne Kulisse.
Henn präsentierte den begeisterten Gästen den „Niederheiner“ schlechthin, der das Publikum herzhaft lachen ließ, aber auch Philosophisches von Hüsch, dem ein friedvolles Miteinander am Herzen lag.
„Schön isset da, aber leben möchte ich da nicht!“
Gedichte und Geschichten im Park
29.08.2021 / 11:00 Uhr
Am 29. August 2021 um 11:00 Uhr laden wir zu einem literarischen Spaziergang durch den Schlosspark ein. Wir beginnen am Denkmal der Henriette vor dem Moerser Schloss. Der Rezitator Jörg Zimmer hat für den etwa einstündigen Rundgang Gedichte und Geschichten der Weltliteratur ausgewählt. An fünf bis sechs ganz unterschiedlichen Stationen kommen Goethe, Shakespeare, Ringelnatz, Mascha Kaléko und andere bekannte Dichterinnen und Dichter zu Wort. Dazu gehört natürlich auch Hanns Dieter Hüsch.
Literarischer Spaziergang
mit Jörg Zimmer

Karten sind erhältlich in der
Bibliothek Moers
Wilhelm-Schroeder-Straße 10
47441 Moers
Telefon: 02841.201742
Eintritt: 8,00 Euro

Ordentliche Mitgliederversammlung
16.08.2021
Bibliothek Moers, Wilhelm-Schröder-Straße 10