Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V.

Veranstaltungen 2019

Freitag, 22.02.2019, 19:30 Uhr
Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane

Lesung mit Michael Schikowski

Ort: Schloss Moers, Rittersaal

Die deutsche Literatur hat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, so heißt es oft, nur einen Autor vom Rang einer Austen, eines Balzac, Tolstoi oder Dickens hervorgebracht: Theodor Fontane. Neben den berühmten „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ schrieb Fontane Reisewerke über England und Schottland und große kriegshistorische Werke als Journalist. Erst nach dieser Karriere entstanden die wunderbaren Romane „Irrungen, Wirrungen“, „Frau Jenny Treibel“ und allen voran „Stechlin“ und „Effi Briest“.

In Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Schloss

 

Vorverkauf: 8 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Abendkasse: 11 €

Samstag, 23.02.2019, 10:00 Uhr
Bücherflohmarkt

im Gymnasium Rheinkamp

Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)
Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.

Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.

Freitag, 15.03.2019, 20:30 Uhr
Nacht der Bibliotheken

Ort: Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Str. 10

Die nächste „Nacht der Bibliotheken“ steht unter dem Motto „Mach es“. Sehr passend dazu präsentiert Moritz Netenjakob sein Programm „Milchschaumschläger“.

Daniel hat einen langgehegten Traum: Er würde gerne ein Café eröffnen. Privat ist Daniel glücklich verheiratet mit Aylin, aber beruflich leidet er zunehmend unter dem Berufsalltag in der Werbebranche. Als sein Stammlokal unerwartet schließt, überredet er Aylin, die Chance zu nutzen und gegen jede finanzielle Vernunft ein Café zu betreiben …

Comedian und Spiegel-Bestsellerautor Moritz Netenjakob verwandelt seine eigenen Erfahrungen als Café-Betreiber in ein Feuerwerk aus Gags, absurden Situationen und wunderbaren Charakteren. Am Ende möchte man in diesem Café einfach nur Stammgast sein…

 

Vorverkauf: 12 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Abendkasse: 15 €

Freitag, 29.03.2019, 19:30 Uhr
„Fräulein Nettes kurzer Sommer“

Lesung mit Karen Duve

Ort: Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Str. 10

Karen Duves so lakonischer wie gnadenlos sezierender Roman über die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die Welt der letzten Romantiker, die deutsche Märchen sammelten, während die gute alte Ordnung um sie herum zerfiel. Das Porträt einer jungen Frau in einer Welt, in der nichts so blieb, wie es war.

Historisch genau, gnadenlos entlarvend und so trocken-lakonisch und bitter-ironisch geschrieben, wie es nur Karen Duve kann.

 

Vorverkauf: 11 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Abendkasse: 14 €

Samstag, 11.05.2019, 19:30 Uhr
„Die Prophezeiung der Giraffe“ (fällt leider aus!)

Diese Veranstaltung fällt leider aus!

Lesung mit Judith Pinnow

Ort: Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Str. 10

Ganz plötzlich gibt es eine Serie merkwürdiger Veränderungen im Leben der völlig unauffälligen Grundschullehrerin Hanna: Aus ihren Wasserhähnen fließt Mineralwasser, und sie bekommt Pakete mit Sachen, die sie nie bestellt hat. In ihrem Garten zieht eine Unbekannte in einen Wohnwagen ein. Nicht zu vergessen die Giraffe, die sie in ihrem Vorgarten dabei ertappt, wie sie mit langem Hals die Blätter von ihrer Kugelrobinie frisst. Hannas beste Freundin Svenja, die einen Hang zur Romantik hat, weiß, dass diese Häufung von seltsamen Ereignissen etwas zu bedeuten hat. Jetzt muss Hanna nur noch herausfinden, was – und wie sie diese magische Serie stoppen kann. Falls sie das überhaupt will.

 

Vorverkauf: 9 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Abendkasse: 12 €

Sonntag, 16.06.2019, 11:00 Uhr
Gedichte und Geschichten im Park

Literarischer Spaziergang

Ort: Schlosspark

Für den etwa einstündigen Rundgang hat der Rezitator Jörg Zimmer Gedichte und Geschichten der Weltliteratur ausgewählt. An fünf bis sechs ganz unterschied lichen Stationen kommen Goethe, Shakespeare, Ringelnatz, Mascha Kaleko und andere bekannte Dichterinnen und Dichter zu Wort. Dazu gehört natürlich auch Hanns Dieter Hüsch.

Der literarische Spaziergang wird von stimmungsvoller Musik begleitet und endet im Rosengarten.

Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.

 

Treffpunkt: „Henriette“

Vorverkauf: 8 €, Bibliothek
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl sind Karten nur im Vorverkauf erhältlich.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

Samstag, 29.06.2019, 10:00 Uhr
Bücherflohmarkt

im Gymnasium Rheinkamp

Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)

Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.

Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.

Montag, 15.07.2019, 23:59 Uhr
Einsendeschluss Moerser Literaturpreis

Einsendeschluss zum diesjährigen und 22. Moerser Literaturpreis

Wettbewerb für niederrheinische Autoren, ausgeschrieben von der Moerser Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Volksbank Niederrhein eG.

Samstag, 21.09.2019, 10:00 Uhr
Bücherflohmarkt

im Gymnasium Rheinkamp

Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)

Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.

Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.

Mittwoch, 09.10.2019, 19:30 Uhr
Norwegen – der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019

Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10

Jedes Jahr begrüßt die Frankfurter Buchmesse ein anderes Land als Ehrengast. Unter dem Motto „The Dream We Carry“ / „Der
Traum in uns“ präsentiert dieses Jahr Norwegen seine Literatur und Kultur auf der Buchmesse. Erfahren Sie schon vor Ihrem
Besuch auf der Frankfurter Buchmesse einige Informationen zur Literaturgeschichte, zu beliebten literarischen Motiven und einigen
Neuveröffentlichungen aus diesem beliebten Urlaubsziel der Deutschen.

Eintritt: 8 €
Mitglieder der Moerser Gesellschaft sowie Teilnehmer an der Fahrt mit der Moerser Gesellschaft zur Buchmesse frei
Vorverkauf: Nur Abendkasse!

In Kooperation mit der Bibliothek Moers

Donnerstag, 10.10.2019, 19:30 Uhr
„Rheinblick“

Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10

Niemand kennt das Bonner Polittheater besser als Hilde Kessel, legendäre Wirtin des Rheinblicks. Bei ihr treffen sich Hinterbänkler
und Minister, Sekretärinnen und Taxifahrer. Als der Koalitionspoker nach der Bundestagswahl härter wird, wird Hilde in das politische Ränkespiel verwickelt. Verrat ist die gültige Währung.
Gleichzeitig kämpft die junge Logopädin Sonja Engel in der Abgeschiedenheit einer Klinik auf dem Venusberg mit Willy Brandt um
seine Stimme, die ihm noch in der Wahlnacht versagte. Doch auch sie gerät unter Druck. Beide Frauen sind erpressbar. Für Hilde steht ihre Existenz auf dem Spiel, Sonja will ihre kleine Schwester beschützen. Wie werden sie sich entscheiden?

Eine Lesung im Rahmen der Reihe „HORIZONTE“

Vorverkauf: 10 €
Abendkasse: 12 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)

Samstag, 19.10.2019, 7:00 Uhr
Fahrt zur Buchmesse

Abfahrt 7.00 Uhr, Parkplatz Mühlenstraße
Rückkehr ca. 20 Uhr

Traditionell organisiert die Moerser Gesellschaft die Fahrt zur Frankfurter Buchmesse, der weltgrößten Leitmesse zum Thema
Buch und Literatur mit über 7.100 Austellern aus rund 100 Ländern.

Kartenverkauf ab dem 1. September in der Buchhandlung Thalia.

Teilnahmegebühr: 40 € (inkl. Hin- und Rückfahrt im Reisebus und Eintrittskarte zur Messe)
In Kooperation mit der Buchhandlung Thalia

Montag, 04.11.2019, 19:30 Uhr
„Laufen“

Altes Landratsamt, Kastell 5

Die Ich-Erzählerin wird nach einem erschütternden Verlust aus der Bahn geworfen und beginnt mit dem Laufen. Erst schafft sie nur kleine Strecken, doch nach und nach werden Laufen und Leben wieder selbstverständlicher. Konsequent im inneren Monolog geschrieben, zeigt dieser eindringliche Roman, was es heißt, an Leib und Seele zu gesunden.

Isabel Bogdan, deren Roman „Der Pfau“ ein Bestseller wurde, betritt mit diesem Buch neues Parkett.

Vorverkauf: 10 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Abendkasse: 12 €

In Kooperation mit der Bibliothek Moers

Sonntag, 10.11.2019, 11:00 Uhr
Verleihung des 22. Moerser Literaturpreises

Martinstift, Filder Straße 126

Alle Mitglieder der Moerser Gesellschaft sind dazu herzlich eingeladen.

Für den ausgelobten Preis engagiert sich die Volksbank Niederrhein eG in besonderem Maße. Schirmherr des diesjährigen Moerser Literaturpreises ist Konrad Christoph Göke. Für die musikalische Untermalung sorgt der Chor Joyful Voices Moers.

Thema der Ausschreibung: „Falsche Freunde“

1. Preis 2.600 Euro
Preis der Volksbank Niederrhein eG
2. Preis 1.000 Euro
Preis der Moerser Gesellschaft
3. Preis 750 Euro
Preis der Rheinischen Post

Samstag, 23.11.2019, 10:00 Uhr
Bücherflohmarkt

im Gymnasium Rheinkamp

Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)

Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.

Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.

Sonntag, 01.12.2019, 11:00 Uhr
„Lasst uns tot und munter sein“

Eine Weihnachtskrimi-Mitsing-Lesung mit viel Spannung, Herz und Humor. Kommet, oh kommet, oh kommet doch all!

Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Rittersaal

Korbinian Münchhoff kann sich an nichts erinnern, als er am Morgen in der kleinen Pension im beschaulichen Dünenbeck aufwacht. Vor allem nicht, woher das Blut an seinen Händen stammt. Dabei sollte der erfolgsverwöhnte Immobilienmakler doch nur noch schnell vor Weihnachten eine alte Dorfvilla verkaufen. Hat er etwa selbst den Leiter des in der Villa beheimateten Jugendtreffs umgebracht? Um der Polizei zuvorzukommen und seine Unschuld zu beweisen, begibt Korbinian sich auf die Suche nach dem wahren Mörder. Allerdings schlägt ihm nicht nur der eisige Dezemberwind in dem eingeschneiten Dorf entgegen. Zu spät erkennt er die Gefahr, die hinter der weihnachtlichen Idylle lauert.

Ein Krimi mit viel Humor und noch mehr Herz – und diesmal sogar mit Musik.

Vorverkauf: 10 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Tageskasse: 12 €

In Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Schloss

Veranstaltungen 2018 >