
Veranstaltungen 2018
Sonntag, 02.12.2018, 11:00 Uhr
Weihnachtslesung mit Katja Stockhausen
Ort: Schloss Moers, Rittersaal
begleitet von der Moerser Musikschule
„Weihnachten bringt alles durcheinander“ (Georg Kreisler)
Supermarktregale voller Schokomänner, Lichterketten in der Fußgängerzone, der Adventskranz brennt bereits und im Schuppen liegt ein Weihnachtsbaum: Das Fest rückt immer näher, aber Weihnachtsstimmung will einfach nicht aufkommen? Wie auch, was fehlt, sind Musik und Weihnachtsgeschichten! Georg Kreisler, Karl Heinrich Waggerl, Heinrich Böll, Rainer Maria Rilke, Hugo Hartung, Loriot u.a. wecken den Geist der Weihnacht.
Vorverkauf: 8 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Tageskasse: 10 €
Samstag, 17.11.2018, 10:00 – 13:00 Uhr
Bücherflohmarkt
Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)
Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.
Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache
Sonntag, 11.11.2018, 10:30 – 17:00 Uhr
„Ein Kuss für Dornröschen – Der Kuss in Kunst und Literatur“
Ort: Peschkenhaus
Musenkuss, Judaskuss, Liebeskuss. Der Kuss birgt ein Geheimnis, nicht nur im Märchen vom Dornröschen. Bringt er Glück oder Unglück? Ein Kuss kann für Versöhnung stehen wie bei Kleists „Mar quise von O“ oder für Entfremdung wie in Grillparzers trauriger Erzählung „Der arme Spielmann“. An Hand von Beispielen aus Literatur und Kunst wollen wir diese menschliche Geste mit den vielen Facetten ergründen.
Für Getränke ist vor Ort gesorgt, mittags nehmen wir außer Haus gemeinsam einen Imbiss (nicht in der Seminargebühr eingeschlossen) ein.
In Kooperation mit der Barbara Buchhandlung
Seminargebühr: 28 €
Anmeldung und Kartenverkauf bis zum 13.10.2018 (Barbara Buchhandlung)
Sonntag, 04.11.2018, 11:00 Uhr
Verleihung des 21. Moerser Literaturpreises
Ort: Martinstift, Filder Straße 126, 47447 Moers
Alle Mitglieder der Moerser Gesellschaft sind dazu herzlich eingeladen.
Für den ausgelobten Preis engagiert sich die Volksbank Niederrhein eG in besonderem Maße.
1. Preis: 2600 Euro
Preis der Volksbank Niederrhein eG
2. Preis: 1000 Euro
Preis der Moerser Gesellschaft
3. Preis: 750 Euro
Preis der Rheinischen Post
Freitag, 26.10.2018, 19:30 Uhr
Expeditionen ins Buchreich
Ort: Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Str. 10
Mike Altwicker nimmt Sie mit auf eine Tour durch den Literatur- Dschungel. Erleben Sie die Welt der Bücher – aufregend, unterhaltsam, informativ. Diese Büchersafari der besonderen Art bietet Ihnen Einblicke in neue und unbekannte Welten. Lesen Sie doch mal rein!
In Kooperation mit der Barbara Buchhandlung
Eintritt für Mitglieder der Moerser Gesellschaft frei
Für Nichtmitglieder
Vorverkauf: 6 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung)
Abendkasse: 8 €
Sonntag, 14.10.2018
Tagesfahrt zur lit.RUHR
Mit großem Erfolg präsentierte die erste lit.RUHR 2017 internationale literarische Größen und deutschsprachige Literatur-Stars. Festival-Mittelpunkt war das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. In diesem Jahr werden auch wir dabei sein!
Zum Abschluss des Festivals lit.Ruhr gastiert Bestsellerautor Frank Schätzing
am Sonntag, 14. Oktober, mit einer packenden multimedialen Inszenierung
zu seinem aktuellen Roman in Deutschlands größtem Kinosaal, der
Lichtburg Essen.
Sein atemberaubender neuer Thriller „Die Tyrannei des Schmetterlings“
behandelt eines der brisantesten Themen unserer Zeit: künstliche
Intelligenz. Der Roman belegt derzeit Platz 2 der Bestseller-Liste.
Fahren Sie mit uns bequem in einem Reisebus bis Essen und genießen Sie
die Lesung auf einem Platz in der vorderen Hälfte des Saals.
51,00 € (Eintrittskarte inkl.)
Abfahrt:
Moers Bf.: 17.30 Uhr
Duisburg Hbf.: 18.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Rückkunft: ca. 22.30 Uhr
Schnelle Anmeldung empfohlen!
In Kooperation mit „Das ReiseTeam“
Information und Buchung bei
„Das ReiseTeam“
Ostring 13
47441 Moers
Tel. 02841 / 88 21 00
info@dasreiseteam.de
Samstag, 13.10.2018, 07:00 – 20:00 Uhr
Fahrt zur Buchmesse 2018
Ort: Parkplatz Mühlenstraße, 47441 Moers
Abfahrt 7 Uhr
Rückkehr ca. 20 Uhr
Parkplatz Mühlenstraße
Teilnahmegebühr: 38 € (inkl. Hin- und Rückfahrt im Reisebus und Eintrittskarte zur Messe)
Traditionell organisiert die Moerser Gesellschaft die Fahrt zur Frankfurter Buchmesse, die mit über 7.300 Ausstellern aus rund 100 Ländern die größte Buch- und Medienmesse der Welt ist.
Kartenverkauf ab dem 1. September in der Buchhandlung Thalia
In Kooperation mit der Buchhandlung Thalia
Samstag, 06.10.2018, 10:00 – 13:00 Uhr
Bücherflohmarkt
Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)
Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.
Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.
Sonntag, 15.07.2018
Einsendeschluss Moerser Literaturpreis
Einsendeschluss zum diesjährigen und 21. Moerser Literaturpreis
Wettbewerb für niederrheinische Autoren, ausgeschrieben von der Moerser Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Volksbank Niederrhein eG.
Samstag, 09.06.2018, 10:00 – 13:00 Uhr
Bücherflohmarkt
Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)
Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.
Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.
Mittwoch, 16.05.2018
„Was man von hier aus sehen kann“ (muss leider entfallen)
Leider muss Frau Leky die Lesung aus privaten Gründen absagen.
Die Eintrittskarten werden bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurück erstattet.
Donnerstag, 19.04.2018
Auf den Spuren von Schiller und Goethe
Literaturreise nach Weimar vom 19. bis 22. April 2018
Information und Buchung bei
„Das ReiseTeam“
Ostring 13
47441 Moers
Tel. 02841 / 88 21 00
info@dasreiseteam.de
In Kooperation mit „Das ReiseTeam“
Samstag, 10.03.2018
Tagesfahrt zur lit.COLOGNE
Mariele Millowitsch liest: „Das Echo der Bäume“ von Sara Nović
(Moderation: Daniel Haas)
1993, im Jugoslawienkrieg, muss die zehnjährige Ana aus Zagreb in die USA fliehen, nachdem beide Eltern neben ihr erschossen wurden. Dort findet sie liebevolle Adoptiveltern. Doch Ana kann nicht vergessen. Bis sie eines Tages beschließt zurückzukehren in die Heimat, an den Ort, der für sie noch immer voller Wunder ist.
In Kooperation mit „Das ReiseTeam“
Kartenvorverkauf: 59 €
bei „Das ReiseTeam“
Ostring 13
47441 Moers
Tel. 02841 / 88 21 00
info@dasreiseteam.de
Samstag, 03.03.2018
Bücherflohmarkt
Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)
Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.
Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.
Donnerstag, 01.03.2018, 19:30 Uhr
„Grimms Morde“
Ort: Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Kastell 9
In „Grimms Morde“ verwebt die Bestseller-Autorin Tanja Kinkel die privaten Verwicklungen von zwei der berühmtesten Geschwisterpaare der deutschen Literaturgeschichte geschickt mit einer unglaublichen Mordserie. Kassel, 1821, kurz nach den napoleonischen Kriegen: Die Stadt wird von einer grausamen Mordserie erschüttert. ‚Inspiriert‘ von den gerade erschienenen „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm werden scheinbar wahllos Menschen in der Stadt ermordet, darunter auch die langjährige Mätresse des hessischen Kurfürsten. Hinweise am Tatort lenken den Verdacht auf die beiden Herausgeber der Sammlung, besonders auf Jacob Grimm …
Kooperationsveranstaltung im Rahmen des Krimifestivals Moers
Vorverkauf: 10 € (Bibliothek, Museum, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Dienstag, 20.02.2018, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Moerser Gesellschaft
Ort: Bibliothek, Wilhelm-Schroeder-Str. 10
Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr werden die neuen Projekte vorgestellt. Es wäre schön, wenn viele Mitglieder kommen könnten; für Anregung, Kritik und Mitarbeit ist der Vorstand dankbar.
Donnerstag, 25.01.2018, 19:30 Uhr
„Vernunft und Gefühl“
Ort: Peschkenhaus, Meerstraße 1
Wo die Liebe hinfällt, herrschen oft Heulen und Zähneknirschen. Das müssen auch die ungleichen Schwestern Dashwood erfahren, deren Suche nach dem Mann fürs Leben von einigen unliebsamen Überraschungen begleitet wird …
Wem sollte man in der Liebe mehr vertrauen, Herz oder Kopf? Literaturspezialist Denis Scheck geht dieser Frage in Jane Austens Roman „Vernunft und Gefühl“ nach und versucht aufzuzeigen, warum Jane Austen auch 200 Jahre nach ihrem Tod immer noch hochaktuell ist und von Jung und Alt gleichermaßen geliebt und geschätzt wird.
Vorverkauf: 12 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia, Peschkenhaus)
Abendkasse: 15 €
Freitag, 19.01.2018, 19:30 Uhr
„Bühlerhöhe“
Ort: Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10
Rosa Silbermann wird 1952 mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe geschickt. Die in den 1930ern aus Köln nach Palästina emigrierte Jüdin arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher. Die musste 1945 das Elsass verlassen und sucht nun hier ihre Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg.
Vorverkauf: 12 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Abendkasse: 15 €
Sonntag, 03.12.2017, 11:00 Uhr
„Ach, du fröhliche!!“ – Eine etwas andere Weihnachtslesung
Ort: Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Café Pilatus, Wilhelm-Schroeder-Str. 10
Für viele Menschen ist Weihnachten ein Familienfest allerersten Ranges. Nicht zuletzt deshalb lastet auf dem Fest ein großer Erfolgsdruck. Das kann nicht immer gut gehen. Beinahe zwangsläufig artet unter diesem Vorzeichen weihnachtliche Vorfreude nur allzu oft in Hektik aus, mutiert Besinnlichkeit zu Besinnungslosigkeit und führt Freude am Schenken in den Kaufrausch. Die daraus resultierenden Absonderlichkeiten und komischen Verdrehungen spürt diese Lesung ebenso auf wie einige besinnliche und nachdenkliche Momente.
Vorverkauf: 8 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Tageskasse: 10 €