Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V.

Sonntag, 29.11.2020, 11:00 Uhr
WINTERFEST

Ort: Schloss Moers, Rittersaal

Sabine Brandi und Till Beckmann erzählen und lesen Märchen und Geschichten zur Winterzeit: von eingeschneiten Dörfern und glitzernden Palästen, von Eistrollen, falschen Schneekönigen und echten Weihnachtsfrauen. Gemeinsam mit dem renommierten Jazzmusiker und Geräuschemacher Peter Eisold reisen sie einmal um die Winterwelt und landen garantiert vor dem knisternden Kaminofen.

In Kooperation mit dem Grafschafter Museum im Schloss

Vorverkauf: 12 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Tageskasse: 15 €

Samstag, 21.11.2020, 10:00 Uhr
Bücherflohmarkt

im Gymnasium Rheinkamp

Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)

Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.

Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.

Sonntag, 08.11.2020, 11:00 Uhr
Verleihung des 23. Moerser Literaturpreises

Ort: Martinstift, Filder Straße 126

Alle Mitglieder der Moerser Gesellschaft sind herzlich eingeladen, an diesem Ereignis teilzunehmen. Während der Veranstaltung werden die drei besten Texte vorgetragen. Die Ermittlung der Reihenfolge erfolgt durch die Abstimmung des Publikums.

Thema der Ausschreibung: „Im Rückblick“
1. Preis 1.500 €
Preis der Volksbank Niederrhein eG

2. Preis 1.000 €
Preis der Moerser Gesellschaft

3. Preis 750 €
Preis der Rheinischen Post

Sonntag, 01.11.2020, 10:30 Uhr
Nicht mit dir und nicht ohne dich

„Schreibende Paare – Künstlerpaare
Liebe und Literatur – Liebe und Kunst“

Ort: Peschkenhaus, Meerstraße 1

Wie beeinflussen Schaffensprozesse das gemeinsame Leben von Schriftstellerpaaren und Künstlerpaaren? Überwiegen Ermutigung und Förderung oder Rivalität und sogar Zerstörung in ihrem Zusammenleben? Spiegelt sich ihre menschliche Beziehung in ihren Werken? An Hand von Beispielen aus Literatur und Kunst wollen wir diese faszinierenden Partnerschaften ergründen: Martha Gellhorn und Ernest Hemingway, Camille Claudel und Auguste Rodin, Ingeborg Bachmann und Max Frisch, Marina Abramovic und Ulay.

Für Getränke ist vor Ort gesorgt, mittags nehmen wir außer Haus gemeinsam einen Imbiss (nicht in der Seminargebühr eingeschlossen) ein.

In Kooperation mit der Barbara Buchhandlung

Seminargebühr: 28 €
Anmeldung und Kartenverkauf bis zum 01.10.2020 in der Barbara Buchhandlung

Samstag, 17.10.2020, 7:00 Uhr
Fahrt zur Buchmesse

Abfahrt 7.00 Uhr, Parkplatz Mühlenstraße
Rückkehr ca. 20 Uhr

Traditionell organisiert die Moerser Gesellschaft die Fahrt zur Frankfurter Buchmesse, der weltgrößten Leitmesse zum Thema Buch und Literatur mit über 7.100 Austellern aus rund 100 Ländern. Unter dem Motto „Singular Plurality“ präsentiert Kanada – das Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse 2020 – seine „einzigartige Vielfalt“ der Literatur und Kultur.

Kartenverkauf ab dem 1. September in der Buchhandlung Thalia.

Teilnahmegebühr: 40 € (inkl. Hin- und Rückfahrt im Reisebus und Eintrittskarte zur Messe)
In Kooperation mit der Buchhandlung Thalia

Montag, 12.10.2020, 19:30 Uhr
Kanadische Literatur

Ort: Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10

Jedes Jahr begrüßt die Frankfurter Buchmesse ein anderes Land als Ehrengast. Unter dem Motto „Singular Plurality“ präsentiert dieses Jahr Kanada seine Literatur und Kultur auf der Buchmesse.
Gewinnen Sie einen Einblick in die Literaturgeschichte, literarische Motive und einige Neuveröffentlichungen aus diesem faszinierenden Land.

In Kooperation mit der Bibliothek Moers

Eintritt: 8 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Mitglieder der Moerser Gesellschaft sowie Teilnehmer an der Fahrt mit der Moerser Gesellschaft zur Buchmesse frei

Samstag, 26.09.2020, 10:00 Uhr
Bücherflohmarkt

im Gymnasium Rheinkamp

Ort: Gymnasium Rheinkamp (neben dem Kulturzentrum) Kopernikusstraße 8 (Eingang D im Souterrain)

Ein attraktiver Treffpunkt für alle, die Bücher lieben.

Aus dem Erlös fördert die Moerser Gesellschaft Projekte der Bibliothek (z. B. Leseförderung, Kinder- und Jugendliteratur, Medien). Spenden (neuwertig und gut erhalten) können während des Bücherflohmarktes direkt abgegeben werden oder nach telefonischer Absprache.

Montag, 14.09.2020, 19:30 Uhr
„Marzahn, mon amour“

Ort: Bibliothek Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10

Die ehemalige Theaterdramaturgin und Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig musste nach den ersten literarischen Erfolgen einige Enttäuschungen einstecken und entschied sich dafür, Fußpflegerin in Berlin-Marzahn zu werden. Und schreibt auf, was sie dabei hört – Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet. Die Wiederentdeckung einer wunderbaren Erzählerin.

In Kooperation mit der Bibliothek Moers

Vorverkauf: 10 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)
Abendkasse: 12 €

Mittwoch, 10.06.2020, 18:00 Uhr
„P….. D…“ (entfällt)

Die Veranstaltung muss aufgrund der aktuellen Situation leider entfallen

Jugendbuchlesung (ab 13 Jahren)

Ort: Jugendzentrum ZOFF, Wilhelm-Schroeder-Straße 13

Stefanie Hasse liest nicht nur aus ihrem neusten Roman „P….. D…“ (Erscheinung Juni 2020), sondern auch aus anderen bisher erschienen
Werken. In der Dilogie Schicksalsbringer und Schicksalsjäger gelangt die junge Kiera in den Besitz einer Münze, mit der sie das Schicksal beeinflussen kann. Akasha – Prinzessin von Heliopolis und Heldin von Stefanie Hasses Romantasy-Zweiteiler – ist dagegen in göttlicher Mission unterwegs. Klar, dass dabei fantastische Abenteuer und faszinierende Begegnungen nicht lange auf sich warten lassen! Eine Lesung nicht nur für Jugendliche!

In Kooperation mit dem Jugendzentrum ZOFF

Eintritt frei
#jugendinmoers

Sonntag, 07.06.2020, 15:30 Uhr
Ein lyrischer Nachmittag zum 100. Geburtstag von Paul Celan (entfällt)

Die Veranstaltung muss aufgrund der aktuellen Situation leider entfallen

mit Katja Stockhausen und der Moerser Musikschule

Ort: Hülsdonker Bahnhof, Moers, Geldernsche Straße 7

Am 23. November feiern wir den 100. Geburtstag von Paul Celan. Wir wollen diese Feier vorverlegen und laden Sie dazu ein, bei Kaffee und Kuchen (im Preis inbegriffen), Celans Lyrik zu lauschen. Die Geburtstagsfeier wird musikalisch untermalt.
Die Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich.

Vorverkauf: 15 € (Bibliothek, Barbara Buchhandlung, Thalia)