Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V.

Aktuelles

Moerser Literaturpreis 2021

Bereits zum 24. Mal wird der Moerser Literaturpreis verliehen – ein Literaturwettbewerb, der sich an Autorinnen und Autoren in der gesamten Region Niederrhein richtet.

Alle Informationen finden Sie hier >>

Gesucht: Texte zum Thema „sprachlos“

Das diesjährige Thema „sprachlos“ bietet weite Räume für die ganz eigenen Interpretationen von Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen, mit Geschehenem und Erdachtem eine Geschichte zu erschaffen, die mit ihrer literarischen Qualität Leserinnen und Zuhörer begeistern kann…

Büchertrödel

Gymnasium Rheinkamp

30.09.23 / 10:00 - 13:00 Uhr

Literatur &Wein

mit Jörg Zimmer

11.05.23 / 19:00 Uhr

Literaturspaziergang

im Schlosspark

13.08.23 / 16:30 Uhr

Edgar Allan Poe

Elektronische Lesung

18.11.23 / 19:00 Uhr

Moerser-Jugendbuch-Jury ging im „Bücher-Himmel“ das Herz auf

Moers. (pst) „Für Bücherfreunde ist das der Himmel. Da ist mein Herz aufgegangen.“ Die Begeisterung steht Carolin Wallraven noch ins Gesicht geschrieben. Das Mitglied der Moerser-Jugendbuch-Jury (MJJ) war Mitte Oktober erstmals auf der Frankfurter Buchmesse. Die „Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V.“ hatte u.a. Mitglieder der MJJ eingeladen. „Leseförderung besteht auch darin, die Buchmesse zu besuchen. Neben vielen kleinen Projekten war das unsere große Jahresunterstützung“, erläutert die 1. Vorsitzende Mirella Weber. Insgesamt knapp 20 junge Moerser Leseratten waren dabei. Auch Florian Frohreich schwärmt von dem Besuch: „Es war voll, es war groß, es war total cool. Gerne wieder!“

Viele Autoren getroffen
Die Moerser Gruppe traf viele Autoren, wie beispielsweise Stefan Gemmel, Ursula Poznanski, Teri Terry oder Isabel Abedi. Aber auch die große Bandbreite der Aussteller begeisterte die Jugendlichen: Jugendbücher, Comics, Mangas, Spiele, Buchkunst und auch den mit dem Manga-Boom entstandene Verkleidungstrend Cosplay gab es zu bewundern. Sie besuchten außerdem viele Verlage. Die Kontakte sind wichtig für die Arbeit der MJJ. Das Vorbereitungsteam der Jury sucht jedes Jahr aus den Neuerscheinungen der Jugendliteratur 20 vielversprechende Titel aus. Diese werden von Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen gelesen und durch Fragebögen bewertet.

Auch Preisträgerin Ursula Poznanski trafen die Jugendlichen auf der Buchmesse. Vor einigen Wochen ist ihr neuer Jugendroman „Elanus“ erschienen. (Foto: privat)
Auch Preisträgerin Ursula Poznanski trafen die Jugendlichen auf der Buchmesse. Vor einigen Wochen ist ihr neuer Jugendroman „Elanus“ erschienen. (Foto: privat)